EMS
Der Förderverein der Martin Luther Schule Marburg
WILLKOMMEN BEI ems
Gemeinsam mit Ihnen unterstützt EMS Sportlerinnen, Musiker, Historikerinnen, Gärtner, IT- und MINT-Begeisterte, Bücherwürmer und noch mehr. Neben größeren Projekten fördert EMS viele wiederkehrende Aktionen wie z.B. die Kinderkulturkarawane, die Vokabelolympiade Latein, den Englisch-Wettbewerb Big Challenge, den Känguruwettbewerb, das Calliope-Projekt (Informatik) und die Suchtpräventionstage.

Der EMS-Vorstand

MLS-Masken für alle Schüler*innen und Lehrer*innen
03. November 2020
In Kooperation mit der Schulleitung hat EMS für die gesamte Schulgemeinde Gesichtsmasken mit aufgedrucktem MLS-Logo bestellt. Am 3. November wurden die Masken an Frau Biedebach und die Schulsprecherin Ruth Franz übergeben, insgesamt waren es 1230 Stück. Die Masken sehen nicht nur gut aus, sie sind auch angenehm zu tragen und ermöglichen ein müheloses Atmen. Der Microfaserstoff der Masken wirkt außerdem antibakteriell durch die in die Fasern eingeschmolzene Silberionen.
Wer noch eine Maske kaufen möchte: Die übrigen Exemplare werden für 5,- € / Maske verkauft, einfach eine Mail an vorstand@ems-marburg.de schreiben.
Vorstandssitzung EMS
Ausgesetzt
Aufgrund der Corona-Situation finden bis auf weiteres keine öffentlichen Vorstandssitzungen statt.
Falls Sie Anliegen haben, sind wir wie immer unter vorstand@ems-marburg.de zu erreichen.
Neujahrsempfang
30. Januar 2020 um 19:30 Uhr
Am Donnerstag, den 30. Januar 2020 fand um 19:30 Uhr der traditionelle Neujahrsempfang von Schulelternbeirat und EMS statt.
In diesem Jahr trafen sich Schüler*innen (auch ehemalige), Eltern und Kolleg*innen der MLS im (fast) neuen Lehrerzimmer und nutzten bei Sekt, Orangensaft und Häppchen die Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen und persönlichen Gespräch.
Kost-Nix-Schibasar
02. November 2019 um 11:00 Uhr
Am Samstag, den 02. Oktober fand der erste EMS Kost-Nix-Schibasar statt. Nachdem am 30. und 31. Oktober Schikleidung in der MLS gesammelt wurde, konnten die Sachen nun in der Cafeteria anprobiert und mitgenommen werden. Die Resonanz war gut, so dass der Basar auch im nächsten Jahr in der gleichen Form stattfinden wird.
Einschulungsfeier
12. August 2019
Schulhoferneuerung
Oktober 2018
Es ist eine Woche harter Arbeit: Die Stadt Marburg finanziert den Bau eines Klettergerüsts auf dem Schulhof der MLS, und gemeinsam mit ALEA bauen SchülerInnen einer zehnten Klasse die Elemente des Parcours auf. Außerdem entsteht mit Hilfe von ALEA eine von EMS finanzierte Sitzbank. Beides wurde im Oktober 2018 feierlich eingeweiht.
Bläser- und Streicherklassen
August 2018
Als „Schule mit musikalischem Schwerpunkt“ bietet die MLS in den 5. und 6. Klassen Bläser- und Streicherklassen an. In Kooperation mit der Musikschule Marburg findet für die teilnehmenden SchülerInnen neben dem Musikunterricht einmal wöchentlich direkt nach Schulschluss Registerunterricht in Gruppen mit bis zu 7 SchülerInnen in den Räumen der MLS statt. Seit dem Schuljahr 2018/2019 übernimmt EMS dabei neben der Verwaltung der Instrumentalklassen und dem Verleih der schuleigenen Instrumente auch die Organisation der Kooperation zwischen Musikschule und MLS.
EMS bei gooding.de
Februar 2018
Beim Einkaufen Gutes tun! Gooding ermöglicht es Ihnen, Vereine und Projekte zu unterstützen. Das Besondere daran: Das kostet Sie keinen Cent extra. Einfach zukünftig in einem der über 1.500 angeschlossenen Online-Shops einkaufen und der Gute Zweck Ihrer Wahl – EMS e.V. Marburg – erhält eine finanzielle Unterstützung.
Förderwettbewerb „Lesen macht Freu(n)de“
Februar 2018
EMS hat sich mit dem Projekt „Mittelstufenbibliothek“ am Förderwettbewerb der Volksbank Mittelhessen beteiligt und bei der Verlosung der Preise am 09. Februar in Gießen eine der drei höchsten Förderungen erhalten. Neben einem Betrag von 1.000 €(!) gab es ein signiertes Buch „City Crime Stockholm“ des Jugendbuchautors Andreas Schlüter für die Schulbibliothek.
Wir danken der Volksbank ganz herzlich. Die SchülerInnen bekommen mit dieser Unterstützung eine Menge neues „Lesefutter“!
Schulhoferneuerung
Juni 2017
Entwerfen, vermessen, zuschneiden, fräsen, sägen, schleifen, schrauben, malern: Drei Tage lang haben sich rund 20 Schülerinnen und Schüler der Martin-Luther-Schule Marburg während der Projekttage 2017 im Schulhofprojekt mit Handwerksarbeiten beschäftigt. Jetzt ist es geschafft: Sitzgruppen mit Tisch sind auf dem Schulhof entstanden, direkt vor der Cafeteria; Chill-Liegen in Blau- und Grüntönen, in Orange- und Brauntönen laden vor der Kunsthalle zum Entspannen ein.